In wenigen Tagen starten die Deutschen Jugendmeisterschaften im Rudern in Köln auf der Regattastrecke des Fühlinger Sees. Vom 21. – 24. Juni messen sich die besten deutschen Aktiven in den Altersklassen U17 (Junioren B), U19 (Junioren A) und U23 (Senioren B). Rund 1.500 Athletinnen und Athleten kämpfen um den Deutschen Meisterschaftstitel in insgesamt 63 verschiedenen Alters- und Bootsklassen.
Mit dabei sind auch sieben Athletinnen und Athleten der Rudergesellschaft Wiesbaden-Biebrich. Aaron Möller und Christian Wecker gehen unter anderem im Leichtgewichts-Junioren-Doppelzweier A an den Start. In dieser Bootsklasse konnten die beiden in dieser Saison bereits große Erfolge verbuchen und gehen als Mitfavoriten um die Medaillen an den Start. Zudem kämpfen Möller und Wecker zusammen mit Robin Bauknecht und Adrian Reinstädtler vom RC Nürtingen bzw. ARC Würzburg im Leichtgewichts-Junioren-Doppelvierer A um die Medaillenränge.
Jennifer Reitz startet in einer Renngemeinschaft mit der Frankfurter RG Germania und dem RV Kurhessen-Cassel im Juniorinnen-Doppelvierer mit Steuerfrau B.
Auch für Lennart Eisser und Wilhelm Schöpf geht es gemeinsam mit dem RV Kurhessen-Cassel, dem Limburger ClfW, der RG Kassel, dem Gießener RC Hassia und der Hanauer RG im Junioren-Achter mit Steuermann B um den Einzug ins A-Finale und die Medaillen.
Anne Beier startet gemeinsam mit Ivana Juric von der Frankfurter RG Germania im Juniorinnen-Zweier ohne Steuerfrau A. In einem Teilnehmerfeld mit insgesamt acht Booten geht es für die beiden 18-jährigen um den Einzug ins A-Finale.
Katharina Schönfelder geht in zwei Bootsklassen an den Start. Die 17-jährige startet sowohl im Leichtgewichts-Juniorinnen-Einer A als auch gemeinsam mit der RG Lahnstein, der Koblenzer RC Rhenania und dem Marburger RV im Leichtgewichts-Juniorinnen-Doppelvierer A. Während im Einer mit 22 Gegnerinnen der Einzug ins A-Finale und der besten Sechs das gesetzte Ziel ist, wird im Doppelvierer auch eine Medaille greifbar.
„Wir blicken auf eine sehr erfolgreiche Saison zurück und freuen uns nun auf den Höhepunkt in Köln. Wir haben uns große Ziele gesetzt, aber Meisterschaften folgen auch immer ein bisschen ihren eigenen Gesetzen, somit wird es ein sehr spannendes Wochenende für alle werden.“, so Sebastian Krug, Trainer der RWB.
Zeitplan Deutsche Meisterschaften 2018 in Köln
Aaron Möller/Christian Wecker Leichtgewichts-Junioren-Doppelzweier A Vorläufe (Do) 11:07, 11:11, 11:15 Hoffnungslauf (Fr) 10:50 Halbfinals (Sa) 10:06, 10:10 Finale (So) 11:37, 11:41
Aaron Möller/Christian Wecker Leichtgewichts-Junioren-Doppelvierer A Zwischenlauf (Sa) 18:13 Finale (So) 16:53
Jennifer Reitz Juniorinnen-Doppelvierer mit Steuerfrau B Vorläufe (Do) 17:50, 17:54, 17:58 Hoffnungsläufe (Fr) 16:00, 16:04 Halbfinals (Sa) 17:35, 17:39 Finale (So) 15:20, 15:24
Lennart Eisser/Wilhelm Schöpf Junioren-Achter mit Steuermann B Vorläufe (Do) 18:10, 18:14 Hoffnungslau (Fr) 16:16 Finale (So) 15:38
Anne Beier Juniorinnen-Zweier ohne Steuerfrau A Vorläufe (Do) 15:44, 15:48 Hoffnungslau (Fr) 14:16 Finale (So) 13:47
Katharina Schönfelder Leichtgewichts-Juniorinnen-Einer A Vorläufe (Do) 16:04, 16:08, 16:12, 16:16 Hoffnungsläufe (Fr) 14:24, 14:28, 14:32, 14:36 Halbfinals (Sa) 15:26, 15:30 Finale (So) 14:09, 14:13
Katharina Schönfelder Leichtgewichts-Juniorinnen-Doppelvierer A Zwischenlauf (Sa) 18:09 Finale (So) 16:42